Liga 
18. November 2018, 16:00
GS Ückendorf
Citybasket Gelsenkirchen
DJK Adler Bottrop
69 - 97
1 2 3 4 T
Citybasket Gelsenkirchen 12 19 15 23 69
DJK Adler Bottrop 16 20 35 26 97

Spielbericht

Nach dem erfreulichen Sieg in Bocholt stand am vorletzten Sonntag das Heimspiel gegen die Adler aus Bottrop auf dem Plan. Die Gäste waren in der vergangenen Saison aus der Landesliga abgestiegen und starteten mit 5 Siegen in die aktuelle Spiellaufzeit. Während aus Bottrop insgesamt 8 Spieler anreisten, waren es bei CBG aufgrund einiger Ausfälle leider nur 7 Spieler geworden. Dennoch ging man wie immer motiviert in die Partie und wollte dem favorisierten Tabellenzweiten immerhin Paroli bieten.

 

Und das gelang tatäschlich auch zunächst! Nach kurzer Abtastphase eröffnete Bottrop mit einem Dreier, der aber im Gegenzug direkt von Dejan Bojovic und Sascha Sefzig zum 7:3 kompensiert wurde. CBG setzte auf die bewährte Zonenverteidigung, während Bottrop das gesamte Spiel über eine Mannverteidigung spielte. Schnell merkte man, dass man es hier mit einem eingespielten und erfahrenen Gegner zu tun hatte, der zudem sehr sicher von außen traf. Immer wieder fand der Gegner durch geschicktes Stellungsspiel einen freien Abschluss und lief CBG viel laufen. Dennoch war das Reboundverhalten von CBG ähnlich stark wie gegen Bocholt und so konnte sich CBG auch immer wieder einige Bälle erkämpfen. Vor allem Sascha Sefzig hielt CBG auch offensiv im Spiel und so stand es nach dem ersten Viertel 12:16 für die Gäste.

 

Nach kurzer Pause ging es recht ausgeglichen weiter. CBG kämpfte und wurde durch Punkte von Janni Honeftidis, Florian Vielhauer und Sascha Sefzig belohnt. Bottrop war nicht mehr so konzentriert und so konnte Sascha Sefzig in Spielminute 14 sogar den Ausgleich zum 21:21 erzielen. Bottrop fing sich wieder, spielte seinen Stiefel runter und konnte vor allem von jenseits der Dreierlinie hochprozentig verwandeln. CBG hielt dagegen und Raouf Boukert konnte einige Male erfolgreich abschließen. Vor allem durch zu offen gelassene Würfe konnte sich Bottrop zur Pause aber wieder etwas absetzen beim Halbzeitstand von 31:36.

 

Mit einem durchaus aufholbaren Rückstand und einer starken ersten Halbzeit, startete CBG motiviert in die zweite Halbzeit. Und da war es wieder… das verflixte dritte Viertel! Bottrop erwischte CBG auf dem völlig falschen Fuß und konnte nach belieben punkten. Bei CBG lief in den ersten Spielminuten dagegen überhaupt nichts mehr zusammen. Hinten immer ein bis zwei Schritte zu spät und vorne ohne den notwendigen Willen, geriet man mächtig unter die Räder. Nach einem 2:15 Run für die Gäste stand es plötzlich 33:51 und aus dem kleinen Rückstand wurde ein großer Rückstand. Zwar konnte sich CBG kurzzeitig nochmal fangen, kassierte dann jedoch direkt den nächsten 0:10 Run und das Spiel war beim Viertelendstand von 46:71 schon so gut wie entschieden.

 

Trotz der drohenden Niederlage, zeigte CBG im Schlussviertel dann nochmal Moral und konnte wieder besser mithalten. Zwei Dreier von Sascha Sefzig sowie Punkte von Raouf Boukert und Sebastian Schulz sorgten immerhin dafür, dass er Rückstand nicht noch größer wurde. Auch hinten zeigte man wieder mehr Biss und Konzentration, obwohl das hohe Tempo auch langsam an den Kräften nagte. Zum Ende blieb CBG immerhin ein dreistelliges Ergebnis erspart und beide Teams trennten sich beim Endstand von 69:97.

 

Schade! Drei Viertel lang hat CBG gegen einen starken Gegner richtig gut mitgehalten und nur ein katastrophales drittes Viertel sorgte für die Niederlage in dieser Höhe. Leider musste man auch gegen Bottrop wieder einige Ausfälle verkraften und es zeigte sich, dass aktuell noch die notwendige Tiefe fehlt, um diese Ausfälle vollständig kompensieren zu können. Dennoch machen die drei starken Viertel heute Hoffnung und Lust auf das Rückspiel, wo CBG dann hoffentlich mit kompletterem Kader zur Revanche antreten kann.

 

Besser machen als gegen Bottrop kann CBG es bereits am kommenden Sonntag. Dort trifft man zum ersten Derby der Saison um 16 Uhr im Röttgersweg auf die vierte Mannschaft des FC Schalke! Auch wenn die Schalker mit einer Bilanz von 2/4 in die Saison gestartet sind, darf man den Gegner sicher nicht unterschätzen, da sich einige Routiniers im Team befinden, die einiges an Erfahrung ins Spiel bringen. Daher muss CBG unbedingt an die guten Leistungen von den Spielen in Bocholt und gegen Gronau anknüpfen, um auch im Derby bestehen zu können!

Aufstellung

Name PKT FW% 3er F
3657% (4/7)62
1713
61
63
24
21