Von Anfang an entwickelte sich, wie erwartet, ein sehr enges Spiel auf Augenhöhe. Herten suchte vor allem den Abschluss über die körperlich überlegenen Centerspieler, während CBG es gegen eine sehr kompakte Zonenverteidigung vor allem aus der Halbdistanz versuchte. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen und zur Mitte des ersten Viertels lag Herten knapp mit 8:6 in Führung. CBG bekam in der Defensive die großen Gegenspieler einfach nicht richtig in den Griff und erlaubte zu viele Pässe in die Nähe des Korbes. Zum Glück lief es aber offensiv dafür einigermaßen und durch energischen Zug zum Korb konnte man sich einige Freiwürfe herausspielen. Martin Heuser, Raouf Boukert und Sascha Sefzig trafen außerdem von außerhalb der Dreierlinie und erspielten so gegen Viertelende mit 18:20 die erste Miniführung für CBG. Dummerweise fing man sich durch Unkonzentriertheit in der Defense in den letzten Sekunden noch 5 Punkte ein, so dass das Viertel mit 23:20 knapp an die Gastgeber ging.
Im zweiten Viertel zeigte sich ein ähnliches Bild. Herten passte unter den Korb, wo sich die Center immer wieder im 1-gegen-1 durchsetzten und hochprozentig abschließen konnten. CBG traf auf der Gegenseite weiterhin gut aus der Mitteldistanz und zeigte ebenfalls guten Zug zum Korb. Leider konnte man aus den vielen Freiwürfen nicht wirklich Profit schlagen, so dass erst ein Dreier von Alend Rikani in Spielminute 18 den 36:36 Ausgleich brachte. Zwei Punkte von Elias Sahil in einem weiterhin sehr spannenden und knappen Spiel gewannen das Viertel knapp für CBG und beide Teams trennten sich bei einem Halbzeitstand von 40:38.
Nach dem Seitenwechsel hatte zunächst Herten leichte Vorteile auf dem Feld. CBG versuchte es offensiv weiter über den Zug zum Korb, blieb hiermit aber in den ersten Spielminuten leider erfolglos. Herten hingegen setzte auf die bewährte Strategie und punktete weiterhin über die Center. CBG wirkte bis Mitte des Viertels etwas ideenlos, kam dann jedoch durch Treffer von Martin Heuser, Sascha Sefzig und Raouf Boukert wieder zurück ins Spiel und verkürzte auf 52:50. Dummerweise schickte man dann in den folgenden zwei Spielminuten die Hertener zu oft an die Linie, die sich mit sicher verwandelten Freiwürfen bedankten. Offensiv zu ideenlos, konnte sich Herten so mit 60:52 etwas absetzen bevor Vielhauer in letzter Sekunde noch auf 60:54 verkürzen konnte.
Im letzten und entscheidenden Viertel brachten vier Punkte in Folge von Elias Sahil CBG zunächst auf 61:58 ran. Herten konterte durch einen 8:0 Run und war plötzlich wieder mit 9 Punkten vorne, was die größte Führung im gesamten Spiel bisher war. Während sich Herten seiner Sache schon recht sicher schien, kämpfte sich CBG durch zwei Dreier und einen Fastbreak wieder auf 69:66 ran. Das Spiel war wieder offen und Herten nahm eine Auszeit. CBG setzte nun alles auf eine Karte und stellte auf Mannverteidigung um. Unter Anfeuerung von der Bank konnte man so den gegnerischen Spielaufbau effektiv stören und provozierte so einige Ballverluste. Herten schien überrascht und zeigte nun auch in der Verteidigung Nachlässigkeiten. Die Zone war nicht mehr so kompakt und CBG suchte den schnellen Abschluß. Stephan Gentz, Elias Sahil und Raouf Boukert mit einem „and-one“ sorgten in Spielminute 37 beim Stand von 71:74 für den ersten Führungswechsel seit langer Zeit. Beide Teams schenkten sich jetzt nichts mehr und durch viele Unterbrechungen entwickelten sich die letzten 3 Spielminuten zu einem Nervenkrimi. Zunächst kam Herten durch Freiwürfe wieder auf 73:74 ran. Sascha Sefzig verwandelte zwei Freiwürfe, doch Herten konnte direkt wieder kontern. Durch weiterhin starke Defense unterstützt, erhöhte Stephan Gentz auf 75:80. Doch Herten traf im Gegenzug direkt einen Dreier zum 78:80 und wollte nun die Zeit stoppen. Die Gastgeber foulten und schickten Sascha Sefzig und Stephan Gentz an die Freiwurflinie. Beide verwandelten ihre Würfe sicher und machten damit den 19. Saisonsieg in Folge zum 78:84 Endstand klar.
Was für ein Spiel! Dreieinhalb Viertel lieferte sich CBG mit Herten ein Spiel auf Augenhöhe und lief immer einem kleinen Rückstand hinterher. Durch starke Verteidigung und lautstarke Unterstützung von der Bank drehte man das Spiel in den letzten Minuten und konnte sich so einen letztlich verdienten Auswärtssieg im Spitzenspiel holen. Herten hielt das gesamte Spiel stark dagegen und man merkte, dass sie den Sieg wollten. Doch letztlich entschied die bessere Moral, Kampfgeist und vielleicht auch die bessere Kondition über den Sieg. Respekt an das gesamte Team, das offensiv wie defensiv gegen einen starken Gegner wirklich alles gab und sich so den Sieg erkämpft hat! Besonders positiv war auch, dass gleich fünf Spieler zweistellig punkten konnten.
Ein Spiel steht noch aus in der Meistersaison. Am kommenden Sonntag um 16 Uhr empfängt CBG in der GS Ückendorf den GV Waltrop 2. Natürlich will CBG auch dieses Spiel gewinnen, um die Saison ohne Niederlage zu beenden. Ein Selbstläufer wird das aber sicher nicht, da die Waltroper mit nur 6 Niederlagen auf dem vierten Platz rangieren und ebenfalls eine starke Saison spielen.