Nach einem für CBG spielfreien Wochenende empfing CBG am vergangenen Sonntag den Tabellendritten TV Datteln 09 zum Rückspiel. Konnte CBG das Hinspiel nach einem starken dritten Viertel mit 15 Punkten für sich entscheiden, erwartete CBG für das Rückspiel ein ebenfalls umkänmpftes Spiel gegen die defensivstärkste Mannschaft der Liga. Personell sah die Lage bei CBG recht entspannt aus. Obwohl Elias Sahil, Willi Gellert und Felix Weleda ausfielen, fanden sich 11 einsatzbereite Spieler in der GS Ückendorf ein, um den mit 8 Spielern angereisten Gast aus Datteln zu empfangen.
Das Spiel began mit beiderseitigem Abtasten. Datteln startete wie erwartet mit einer Mann-Mann-Verteidigung während CBG auf die bewährte Zonenaufstellung setzte. In der ersten Spielminute suchten beide Teams noch erfolglos nach dem Rezept. Schnell wurde jedoch klar, dass der einzige Schiedsrichter auf beiden Seiten durch eine sehr tolerante Linie für möglichst ununterbrochenen Spielfluss sorgen wollte. Dies verstanden die Gäste deutlich früher als das Team von CBG, verteidigten aggressiv und suchten vorne die langen Center unter dem Korb zum 0:4. CBG brauchte eine weitere Spielminute, bevor Sascha Sefzig mit einem Dreier und Stephan Gentz mit einem 2er die Korbjagd auch für CBG eröffneten. In den folgenden Angriffen biss sich CBG leider fast in jedem Angriff fest und versuchte es zu oft mit Einzelaktionen anstatt mit Teamplay. Die Konsequenz war ein 0:8 Run für die Gäste, die nicht nur stark verteidigten, sondern sich auch offensiv treffsicher zeigten. Eine Auszeit musste her. Die Ansprache fruchtete und plötzlich war CBG im Spiel. Statt über nicht gegebene Fouls zu lamentieren stellte man sich auf die Situation ein und hielt endlich auch mal körperlich dagegen. Datteln schien überrascht und musste einige Ballverluste hinnehmen. Der eingewechselte Rouven Hecht, Stephan Gentz und Raouf Boukert konnten diese ausnutzen und auf 11:12 verkürzen. Nach einem Dreier der Gäste markierte ein weiterer Zweier-And-One von Stephan Gentz den 14:15 Viertelendstand.
Im zweiten Viertel versuchte Datteln dann CBG mit einer Ganzfeldpresse zu überraschen. Zwar konnte CBG hier den Ball immer recht sicher über die Mittellinie bringen, jedoch machte man den Fehler die Angriffe viel zu schnell abzuschließen und das Tempo mitzugehen. So erhöhte Datteln den Vorsprung auf 16:20 bevor CBG eine weitere Auszeit nahm. Nach einer Erinnerung durch die Presse nicht in Panik zu geraten, lief es nun wieder deutlich besser in der Offensive bei CBG. In der stärksten Phase des Spiels legten Sascha Sefzig mit 5 Punkten in Folge, Raouf Boukert, Stephan Gentz und Rouven Hecht einen 19:2 Run aufs Parkett. Ein Highlight dabei war ein spektakuläre Korbleger plus Foul von Raouf Boukert, der mitten durch die gegnerische Zone zog. Neben einer starken Offense war man auch in der Defense hellwach und stellte die Gäste vor erhebliche Probleme. Diese fanden überhaupt kein Mittel mehr und waren zu Verzweiflungsaktionen gezwungen. Auch die Rebounds hatte CBG unter anderem durch Farry Gellert und Martin Heuser voll im Griff und erspielte sich so einige zweite und dritte Chancen. Zur Halbzeit konnte CBG das Spiel drehen und ging mit 35:25 in die Halbzeitpause.
In der Pause bemühte sich CBG nicht kalt zu werden und die Motivation hoch zu halten, um einen Leistungseinbruch im dritten Viertel zu vermeiden. Dies gelang auch weitestgehend, doch auch Datteln hatte sich in der Kabine neu eingestellt. Es entwickelte sich nun ein Spiel auf Augenhöhe, in der kein Team einen eindeutigen Run aufs Parkett bekam. Auf Seiten von CBG trugen sich nun auch Falco Hecht und Martin Heuser aufs Scoreboard ein, während Datteln sowohl unter dem Korb als auch von der Dreierlinie gefährlich blieb. Nach einem Dreier-And-One von Sascha Sefzig und einem weiteren Zweier von Stephan Gentz war CBG mit 13 vorne bevor Datteln mit einem Dreier in letzter Minute auf 50:40 verkürzen konnte.
Mit dem Wissen, dass ein 10 Punkte Vorsprung im Basketball schnell weg sein kann, ging CBG ins Schlussviertel. Hier setzte Coach Honeftidis auf eine routinierte Aufstellung, die etwas das Tempo aus dem Spiel nehmen sollte. Die Taktik ging auf, CBG spielte seine Angriffe ruhig zu Ende und konnte sich dadurch einige gute Situationen erspielen. Hinten weiterhin stabil machten im letzten Viertel vor allem Stephan Gentz und Sascha Sefzig deutlich, dass sich CBG heute den Sieg nicht mehr nehmen ließ. Nach einem kleinen 5:0 Run in der zweiten Hälfte des Viertels akzeptierte der Gegner die Niederlage und das Spiel plätscherte zum 61:49 Endstand dahin.
In einer umkämpften und spannenden Partie behielt CBG heute die Nerven und konnte sich so mit einem wichtigen Sieg im Rennen um den Aufstieg belohnen. Gegen einen starken Gegner aus Datteln lieferte man sich die erwartete Defensivschlacht und blieb wie bereits im Hinspiel unter 70 Punkten. Auch es wenn heute die ein oder andere überflüssige Einzelaktion oder schlechte Entscheidung in der Offensive gab, muss man dennoch dem gesamten Team Respekt für die kämpferische Leistung zollen. Nachdem man im ersten Viertel den Schalter umlegen konnte und sich auf Spiel, Gegner und Schiedsrichter eingestellt hatte, konnte man das Spiel nicht nur drehen, sondern am Ende auch recht deutlich und ohne wirkliche Gefahr für sich entscheiden. Schafft man es nun noch in Zukunft gegen eine Mannverteidigung mit mehr Picks zu arbeiten, braucht man sich auch gegen aggressiv verteidigende Teams wie Datteln keine großen Sorgen zu machen. Ebenfalls positiv ist, dass sich CBG, im Gegensatz zur Vorsaison, bei Vorsprung nicht mehr so oft zu überhasteten Aktionen verleiten lässt und stattdessen cleverer die Zeit in den Angrifen nutzt. Respekt auch an die beiden Rookies Niklas Gerhold und Alend Rikani, die zwar nicht zum Einsatz kamen, das Team jedoch von der Bank aus unterstützten.
Weiter geht es bereits am kommenden Sonntag. Um 18 Uhr tritt CBG dann beim FC Schalke 04 5 an, die zuletzt durch einen deutlichen Sieg gegen die BG Buer aufhorchen ließen und sich laut Spielbericht von Buer zur Rückrunde offenbar auch personell noch verstärken konnten. Daher ist im Duell 1. gegen 6. weiter Konzentration gefragt, damit die mittlerweile 13 Siege umfassende Siegesserie von CBG weiter ausgebaut werden kann.