Im letzten Spiel des Kalenderjahres 2017 begann für Citybasket Gelsenkirchen die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel gegen den Lokalrivalen CSG Bulmke 3. In der Vorrunde konnte sich CBG souverän mit 88 : 46 durchsetzen. Die Vorzeichen für die beiden Teams könnten nicht unterschiedlicher sein vor dieser Partie. Während CBG mit 10 Siegen aus 10 Spielen die Tabelle anführt, steht Bezirksligaabsteiger Bulmke mit nur einem Sieg, und auch noch einem Punkt Abzug, erneut am Ende der Tabelle. Die Baskets mussten lediglich auf W. Gellert und Weleda verzichten, mit dabei war aber zum ersten Mal in der Saison Ex-Bulmker und CBG-Neuzugang Alend Rikani.
CBG startete mit Sahil, Boukert, Gentz, F. Gellert und Sefzig in das Spiel. Citybasket erwischte den besseren Start und konnte die ersten beiden Körbe des Spiels erzielen. In der ersten Hälfte des Viertels entwickelte sich dann ein recht ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für CBG. Bulmke verteidigte in Mann-Verteidigung und versuchte so schon die Baskets vor dem eigentlichen Ballbesitz unter Druck zu setzen. Der Tabellenführer erhöhte aber auch seinerseits die Intensität in der Verteidigung und erkämpfte sich einige Ballgewinne. Als dann Sascha Sefzig aus den resultierenden Ballgewinnen 6 Punkte in Serie in die Bulmker Reuse einnetzte, schaffte es CBG in der 8. Minute das erste Mal sich mit knappen 10 Punkten Vorsprung abzusetzen. So kam es, dass CBG schon frühzeitig anfangen konnte zu wechseln, wo sich auch gleich Honeftidis und F. Hecht in die Scorerliste eintragen konnten. Am Ende des Viertels lag CBG mit 11 : 23 in Front.
Das zweite Viertel startete zunächst auch wieder ausgeglichen. Während Bulmke den Ball schnell um die Zone der Baskets wandern ließ und häufig aus der Distanz und Mitteldistanz den Abschluss suchte,versuchten die Baskets immer wieder den Ball in Korbnähe zu spielen, um die körperliche Überlegenheit auszuspielen, das auch weil aus der Distanz bis dahin einfach noch nichts fallen wollte. So war es ein munterer aber fairer Schlagabtausch bis 2 Minuten vor dem Ende. In den letzten 2 Minuten schaffte CBG durch Gentz, Vielhauer und Sefzig einen 8 : 0 Run, in Laufe dessen auch endlich die ersten beiden CBG-Dreier des Spiels gefallen sind. So ging es mit einem 23 : 41 in die Halbzeitpause.
Aus der Halbzeitansprache bei CBG war deutlich zu entnehmen, dass man zwar mit dem Ergebnis zufrieden sein konnte, mit dem Spielverlauf an und für sich nicht, klammert man die letzten Minuten des zweiten Viertels einmal aus. Doch genau da wollten die Baskets weiter machen und besonders die beiden Guards Elias Sahil und Raouf Boukert schienen besonders motiviert zu sein als es in die zweite Halbzeit ging. Beide verteidigten bärenstark und setzten die gegnerischen Aufbauspieler enorm unter Druck, so dass Bulmke nicht nur sein Spiel nicht aufbauen konnte, sondern etliche Ballverluste zu verzeichnen hatte. Auch behielten die beiden verspielten Guards diesmal im Fast-Break die Zügel in der Hand und vollendeten die Fast-Breaks effektiv und nicht zu verspielt, wie wir es auch schon in der Saison gesehen haben. Bis zur. 27. Spielminute war so ein 20 : 2 Run von CBG auf dem Anschreibebogen verzeichnet. Bei nun fast 40 Punkten Vorsprung konnte CBG wieder munter durchwechseln, so dass jeder Spieler seine Einsatzzeit bekommen konnte.
Im letzten Viertel suchten die Baskets weiter den Weg zum Korb, um Ihre körperliche Überlegenheit zu nutzen Besonders Stephan Gentz und Sascha Sefzig waren hier von den Bulmkern nicht zu halten und waren gar nicht oder nur mit Foul zu stoppen. Bulmke resignierte langsam. Ein Sonderlob verdienten sich auch Falco und Rouven Hecht, welche zu dieser Phase stark verteidigten und den Druck auf Seiten der Baskets hoch hielten, so dass Bulmke weiterhin eigentlich nur reagieren konnte anstatt selbst zu agieren. In den letzten Minuten war es dann Raouf Boukert, der zuvor einige Minuten mit seinem 4. Foul auf der Bank verbracht hatte, der die Bulmker Abwehrreihen förmlich auseinander nahm und im Zug zum Korb nicht zu stoppen war. Er erzielte die letzten 7 CBG Punkte zum verdienten 44 : 95 Auswärtssieg.
Damit war der Start in die Rückrunde erfolgreich gestaltet. Mit dem 11. Saisonsieg überwintert Citybasket ungeschlagen an der Tabellenspitze der 1. Kreisliga Emscher-Lippe. Bulmke war sicherlich heute kein Maßstab, aber vergleicht man das Spiel mit dem Hinspiel, hat man mehr Punkte erzielt und weniger kassiert. Das an einem Tag, wo CBG für seine Verhältnisse schlecht von Außen getroffen hat. Das zeigt, dass das Team auch in der Lage ist andere Lösungen zu finden und man verschiedene Möglichkeiten im Repertoire hat ein Spiel zu gewinnen.
Mit dem 11. Sieg in Folge zieht man auch mit dem Vereinsrekord aus der Saison 2011/2012 gleich, wo man die gesamte Rückrunde ungeschlagen blieb und ebenfalls 11 Siege in Folge erzielen konnte. Immerhin stehen mit Vielhauer, Sahil und Sefzig noch 3 Spieler aus diesem Team im Kader.
Im ersten Spiel des Jahres 2018, am 14.01. gegen ETG Recklinghausen 2, könnte man diesen dann ausbauen. Beim Blick auf die Tabelle merkt man aber, dass es weiterhin spannend bleibt, denn auch CBG – Verfolger Herten scheint sich erholt zu haben von der Hinspiel-Niederlage gegen CBG und bleibt, durch einen 66 : 61 Erfolg gegen Erkenschwick, CBG weiterhin mit nur einer Niederlage knapp auf den Fersen.