Nach der dreiwöchigen Herbstpause musste Tabellenführer CBG beim TV Gladbeck antreten. Die Gladbecker steckten mit 2 Siegen und 3 Niederlagen vor Spielbeginn im Niemandsland der Tabelle. In der Vorsaison hatten die Gelsenkirchener unterschiedliche Erfahrungen mit dem aus vielen Saisons bekannten Team gesammelt. Konnte man das Hinspiel noch überdeutlich mit einem 100er gewinnen, verlor man das Rückspiel ersatzgeschwächt knapp in Gladbeck. So war doch vor Spielbeginn klar, dass man den Gegner keineswegs unterschätzen dürfe. Erfreulicherweise hatte CBG 12 einsatzbereite Spieler und lediglich der Langzeitverletzte Sascha Becker war nicht mit von der Partie. Ganz anders sah es da beim Gegner aus, Gladbeck konnte nur 5 einsatzbereite Spieler auf dem Anschreibebogen vermerken.
So startete das Spiel ganz nach den Vorstellungen der Gäste aus Gelsenkirchen. CBG stand sicher in der Zone und besonders Elias Sahil und Raouf Boukert konnten einige Ballgewinne verzeichnen. Im Angriff zeigten sich Raouf Boukert und Sascha Sefzig treffsicher. Beide sorgten zusammen mit 13 Punkten für den 13 : 0 Run bis zur 5. Spielminute. In der 6. Minute dann, konnte auch Gladbeck das erste Mal erfolgreich abschließen. Doch auch in der Folgezeit dominierte CBG das Spiel nach Belieben und fing früh an zu wechseln um allen Spielern genügend Einsatzzeit zu geben. Besonders der 16-jährige Nachwuchscenter Felix Weleda dominierte die Bretter und konnte viele Rebounds einsammeln. Am Ende des ersten Viertels stand ein deutliches 6–22 auf dem Spielberichtsbogen.
Citybasket wechselte munter durch und so konnte direkt Rookie Niklas Gerhold seinen ersten Feldkorb der Saison erzielen. Der von der Bank kommende Routinier Stephan Gentz baute das Spiel ruhig und sicher auf und besonders Gerhold und der wiedergenesene Willi Gellert konnten sich durch schöne Cuts und Fast Break Situationen immer wieder freie Abschlüsse erspielen, welche beide auch mit ordentlicher Trefferquote abschlossen. In der Verteidigung ließen die Baskets weiterhin nicht viel anbrennen und besonders Farry Gellert und der stark spielende Nachwuchscenter Felix Weleda überzeugten in der Verteidigung. Den Schlusspunkt in einem ordentlichen Viertel mit verschiedensten Konstellationen auf dem Feld setzte dann noch einmal WIlli Gellert, der 4 Sekunden vor der Halbzeitpause an der Dreipunktlinie angespielt wurde und erst den anfliegenden Gladbecker Verteidiger spektakulär ins Leere fliegen ließ, um dann sicher mit dem Buzzer zu verwandeln. Halbzeitstand 14:37
Auch das 3. Viertel startete stark für CBG. Besonders Rouven Hecht hatte sich gegen sein altes Team einiges vorgenommen und spielte ein sehr starkes Viertel an beiden Enden des Platzes. CBG zog geschickt zum Korb und konnte durch einfaches Passspiel und gute Ablagen der Center Gellert und Weleda immer wieder frei abschließen. Gladbeck hatte wenig entgegenzusetzen und so wurde auch dieses Viertel deutlich gewonnen mit 10:25.
Beim Stand von 24–62 ging es in das letzte Viertel. Die Partie war quasi schon entschieden und CBG testete verschiedene Verteidigungsformationen und wechselte auch die Spieler weiter munter durch. Es machte sich teilweise bemerkbar, dass man ganz neue Spielerkonstellationen testete und der Spielfluß ein wenig verloren ging. Trotzdem muss man auch dieses Viertel positiv vermerken, denn die Chance allen Spielern viel Spielzeit zu geben und neue Dinge zu testen, sind wichtiger als 10 Punkte mehr Differenz auf dem Scoreboard. Gladbeck nutzte die Chance und konnte immerhin ein Ehrenviertel mit 19–15 gewinnen. Endergebnis:43-77
Am Ende war es dann ein sicherer Start-Ziel-Sieg für CBG, in dem der Tabellenführer das Spiel von der ersten bis zur letzten Minute souverän führte. Trotzdem geht ein Lob an den Gastgeber, der mit 5 Mann eine couragierte Leistung zeigte und ein faireres Basketballspiel ermöglichte. Bei CBG merkte man zwar nach der Herbstpause an der einen oder anderen Stelle etwas Rost im Getriebe, aber kann man doch mit der ordentlichen Leistung zufrieden sein auch wenn noch deutlich Steigerungspotential vorhanden ist. Positiv zu bemerken ist auch, dass neben Top Scorer Sascha Sefzig mit Stephan Gentz, Willi Gellert und Rouven Hecht insgesamt 4 Leute zweistellig punkten konnten, was einmal mehr zeigt welche Offensivqualität im besten Angriff der Liga steckt.
Ein Sonderlob verdienten sich besonders die 2 Youngster auf Seiten von CBG. Sowohl Rookie Niklas Gerhold wie auch der erst 16-jährige Center Felix Weleda zeigten beide eine Top Leistung und haben ihre Chance genutzt sich in Zukunft für mehr Einsatzzeiten zu empfehlen. Auch Willi Gellert zeigte, dass er nach langer Verletzung immer besser in Form kommt und mit seinem schnellen und dynamischen Spiel ein Zugewinn für die Baskets ist.
Nun noch etwas Historisches. Mit 6 : 0 Siegen stellt Citybasket den vereinsinternen Startrekord aus der Saison 2008/2009 mit 5 Siegen ein. Denn auch in den beiden Meisterjahren von 2009 und 2012 schaffte es CBG leider nicht ungeschlagen eine Saison zu beenden. Mit Vielhauer und Sefzig stehen noch 2 Spieler im Kader welche beide Aufstiege mitgemacht haben und mit Elias Sahil immerhin einer, der beim 2. Aufstieg vor 5 Jahren dabei war.
In der kommenden Woche geht es dann zu Hause um 16 Uhr weiter gegen den Castroper BC. In heimischer Halle ist die Ausgangslage dann klar verteilt, wenn der Tabellenführer den Vorletzten empfängt. Trotzdem muss man auch dann wieder konzentriert zur Sache gehen, denn man ist noch lange nicht da wo man auf Seiten der Baskets hin will, was das Ausschöpfen des spielerischen Potentials angeht.