Am gestrigen Sonntag stand mit dem WBV-Pokal das erste offizielle Spiel der Saison 2017/2018 an. In diesem Jahr fiel das Los auf den Landesligisten TUS Hiltrup, der mit 9 Spielern die Reise von Münster nach Gelsenkirchen antrat. Unter den Gästen befand sich auch Richard Isinger, der vor einigen Jahren noch selbst das Trikot von CBG trug und aufgrund eines Umzugs den Verein wechselte. CBG konnte ebenfalls auf 9 Spieler zurückgreifen, so dass beide Teams mit gleicher Kaderstärke antraten.
Bereits beim Aufwärmen wurde klar, dass man es mit einem sehr athletischen und unter den Körben groß besetzten Gegner zu tun hatte. Ebenfalls bekannt war, dass Hiltrup die vergangenen Saisons immer im oberen Drittel der Landesliga abgeschlossen hatte und durchaus auch Aufstiegsambitionen hat. Obwohl CBG klar in der Aussenseiterrolle war, wollte man selbstbewußt auftreten, den Gästen kein leichtes Spiel erlauben und so vielleicht am Ende mit dem ersten Einzug in die zweite Pokalrunde seit Vereinsbestehen für eine Überraschung sorgen.
Das Spiel startete etwas hektisch auf beiden Seiten. Sascha Sefzig zeigte zwar direkt mit einem Dreier seine Treffsicherheit, doch in den folgenden zwei Spielminuten gelang weder CBG noch Hiltrup ein weiterer Korb. Die Gäste versuchten es wie erwartet unter dem Korb, legten aber viele sichere Dinger daneben. CBG suchte erst noch nach dem Rezept, fand es dann im konsequenten Zug zum Korb und wurde mit Freiwürfen belohnt. Durch ein sicheres Händchen von der Linie und frühes unter Druck setzen des Gegners gelang CBG zur Mitte des Viertels ein 10:2 Run und war zur völligen Überraschung des Gegners mit 15:4 vorne. Die Gäste wechselten und CBG ließ den Spielertrainer der Gäste zweimal viel zu frei zwei Dreier in Folge einnetzen. Das Trio Sascha Sefzig, Raouf Boukert und Elias Sahil hatten aber direkt Antworten parat und zwei Punkte von Farry Gellert führten zum komfortablen 23:14 Viertelendstand für CBG.
Im zweiten Viertel dominierte weiter zunächst CBG. Ein weiterer Dreier von Sefzig führte zum 30:17, der bislang höchsten Führung des Spiels. Dann riss bei CBG offensiv leider etwas der Faden. Es ging nichts mehr rein und einige Pässe gingen ins Leere. Die Gäste holten durch Treffer von außen und vor allem von der Freiwurflinie auf. CBG war schon recht früh in den Teamfouls und Hiltrup gelang ein 2:16 Run. Erst ein Dreier von Elias Sahil und ein weiterer känpferisch herausgespielter Korb von Farry Gellert retteten CBG eine knappe 37:34 Führung zur Halbzeit.
Noch war alles drin. Hiltrup holte zwar auf, konnte aber spielerisch nicht komplett überzeugen. CBG war weiterhin das bissigere Team und zwang den Gegner teilweise schon in der eigenen Hälfte zu Ballverlusten. So entwickelte sich in der zweiten Halbzeit ein offener Schlagabtausch, bei dem sich kein Team wirklich absetzen konnte. Zwar kassierte CBG durch Stellungsfehler ein paar einfache Punkte unter dem Korb und lag kurz mit 9 Punkten zurück, doch Dreier von Elias Sahil und Raouf Boukert brachten CBG direkt wieder ran. Erst ein weiterer Dreier des Spielertrainers der Gäste kurz vor Ende des Viertels brachte CBG einen knappen 61:64 Rückstand.
Das entscheidende letzte Viertel startete nicht sehr gut für CBG. Die Luft schien raus und Kräfte und Konzentration schienen nachzulassen. Hiltrup zog auf 70:61 davon, musste aber schon sehr früh mit Foultrouble kämpfen. Dies nutzte CBG aus und zog ein Foul nach dem anderen durch Erzeugung von 1-gegen-1 Situationen. Die Taktik zeigte Wirkung und zur Mitte des Viertels waren bereits drei Center des Gegners mit fünf Fouls auf der Bank. Zusätzlich zeigte CBG keine Blöße an der Freiwurflinie und vor allem Sascha Sefzig brachte CBG Punkt für Punkt wieder ran. Hiltrup leistete sich zudem einige Turnover und verstieß mehrfach gegen die drei Sekunden-Regel in der Zone. In Spielminute 37 war CBG mit 74:76 wieder ganz knapp dran und kämpfte weiter. Ein Dreier von Isinger brachte die Gäste zwei Minuten vor Ende mit 78:81 in Front, doch Raouf Boukert und Sascha Sefzig drehten das Spiel nochmal auf 82:81 für CBG. Hiltrup antwortete mit einem schnellen Angriff und schloss erneut mit einem Dreier ab. Noch blieb Zeit für einen Angriff und CBG versuchte noch den Ausgleich zu erzwingen. Leider blieb der letzte Versuch erfolglos und so gewann der Favorit aus Münster ein sehr intensives Pokalspiel am Ende knapp mit 82:84.
Schade, schade, schade! Nur so kann man den Ausgang der Partie beschreiben. CBG war fast das gesamte Spiel über spielerisch und kämpferisch überlegen und brachte den Landesligisten aus Münster an den Rande einer Niederlage. Viel vorzuwerfen hat sich das Team von CBG heute sicher nicht. Die Einstellung stimmte, man hatte die großen Leute des Gegners gut im Griff, in der Offensive traf man ordentliche Entscheidungen und die Anzahl der Fehler hielt sich in Grenzen. Heute war letztlich leider ausschlaggebend, dass der Gegner immer in den ungünstigsten Momenten seine Punkte von der Dreierlinie traf und so die entscheidenden Punkte zum Sieg herauskitzeln konnte. Ein bisschen tragisch war ebenfalls, dass es ausgerechnet Richard Isinger war, der einen der beiden letzten entscheidenden Dreier für Hiltrup traf. CBG sorgte auf der anderen Seite für einen spannenden Pokal-Fight, den die Gäste aus Münster so sicher nicht erwartet hätten.
Auch wenn die Niederlage sicher für Enttäuschung sorgt, heißt es nun den Blick nach vorne zu richten. Am kommenden Sonntag steht mit dem Heimspiel gegen CSG Bulmke 3 gleichzeitig das erste Saisonspiel und auch direkt ein Derby an. Die Stadtnachbarn aus Bulmke sind in der vergangenen Saison aus der Bezirksliga abgestiegen und sind daher auf keinen Fall zu unterschätzen. Gelingt es CBG eine ähnliche starke Leistung wie im Pokal abzurufen, hat Bulmke jedoch ebenfalls keine leichte Aufgabe in der GS Ückendorf vor sich!