Im letzten Saisonspiel trat CBG am gestrigen Sonntagabend zur Primetime bei ETG Recklinghausen 2 an. Nach der Niederlage gegen Gladbeck wollte man im letzten Spiel unbedingt nochmal einen Sieg holen und die Saison erfolgreich ausklingen lassen. Personell sah es dabei ganz gut aus und CBG konnte auf 8 Spieler inklusive Center zurückgreifen, wobei man jedoch leider weiterhin auf den verletzten Sascha Sefzig verzichten musste.
CBG erwischte den klar besseren Start ins Spiel. Gegen eine sehr tief stehende Zonenverteidigung fand man schnell gute Wurfpositionen und Elias Sahil und Rouven Hecht schlossen mehrfach hochprozentig von jenseits der Dreierlinie ab. Ergänzt durch einige Fastbreaks des schnellen Guards Raouf Boukert war CBG schnell klar in Führung und dominierte das Spiel. Die Gastgeber fanden kein Mittel gegen die gut abgestimmte Verteidigung von CBG und hielt sich nur durch wenige erfolgreiche Distanzwürfe im Spiel. Ein schöner Tip-In von David Winands markierte den 9:18 Viertelendstand für CBG. Ausgehend vom ersten Viertel hätte man meinen können, dass das heute eine klare Angelegenheit werden würde. Doch bereits im zweiten Viertel zeigte sich, dass sich die Gastgeber in ihrem ebenfalls letzten Saisonspiel nicht so leicht schlagen lassen würden. CBG unterliefen nun sehr viele Fehler in der Offensive und viel zu inkonsequent attackierte man den gegnerischen Korb. Auf der anderen Seite lies man die gegnerischen Spieler viel leicht in die Zone ziehen und war bei vielen Mitteldistanzwürfen zu weit weg vom Mann. Die Konsequenz war ein 10:3 Run für Recklinghausen. Dann wachte CBG wieder auf und Elias Sahil und Rouven Hecht hielten CBG im Spiel. Zur Halbzeit verteidigte CBG in einem low-scoring Game eine knappe 22:28 Führung.
Nach dem Wechsel wollte CBG unbedingt die Führung ausbauen und das Spiel wieder an sich reißen. Doch das klappte leider überhaupt nicht. Ideenlosigkeit in der Offensive gepaart mit einer schlechten Wurfausbeute führten dazu, dass man im dritten Viertel gerade mal 6 Punkte erzielen konnte. Zwar waren wieder einige leicht vermeidbare Fehler dabei, doch in diesem Viertel haperte es vor allem am mangelnden Wurfglück. Gleich mehrfach musste man In-And-Outs mitansehen und leider konnte man heute auch aus den Offensivrebounds keinen Profit schlagen. Glücklicherweise konnte man das Viertel unter der Überschrift „Not-gegen-Elend“ abstempeln und auch den Gastgebern gelang nicht viel. CBG behielt so immer eine knappe Führung und war zu Beginn des Schlussviertels noch mit 31:34 vorne. Im letzten Spielabschnitt übernahm auf Seiten von CBG Raouf Boukert Verantwortung und hielft CBG mit 4 Punkten in Folge im Spiel. Doch leider kippte dann langsam das Spiel. CBG suchte immer noch nach dem Rezept und war von den vielen missglückten Wurfversuchen schon etwas demoralisiert. Der Gegner hingegen witterte seine Chance und traf nun auch schwierige Würfe. So kippte die Moral und in Spielminute 37 wechselte zum ersten Mal die Führung. Ein Dreier brachte zwar nochmal den Ausgleich, doch schnell war ETG wieder mit 4 Punkten weg. CBG stellte auf Ganzfeldpresse um und konnte sich sogar noch einige Ballgewinne erkämpfen. Leider blieb man aber weiter von außen erfolglos und kam nicht auf die Idee es mal mit einer anderen Strategie zu versuchen und verlor so am Ende unnötig mit 49:41.
Nach einem starken ersten Viertel und 36 Minuten in Führung war die Niederlage heute unnötig und ärgerlich. Wie schon in einigen anderen Spielen in dieser Saison zeigten sich wieder einmal große Probleme im Set-Play gegen eine tief stehende Zonenverteidigung. Das Offensiv-Spiel glich zeiweise eher einem Handball-Spiel, bei dem alle Angreifer entlang der Dreierlinie postiert waren und der Ball mehrfach um die Zone gepasst wurde. Zwar generierte man dadurch viele freie Würfe, doch die fielen ab dem zweiten Viertel einfach nicht mehr. Drei Viertel lang versuchte man es verzweifelt weiter, entwickelte aber kaum neuen Ideen, um die gegnerische Verteidigung vor ernste Probleme zu stellen. Hier fehlte ganz klar der Mut auch mal energisch zum Korb zu ziehen oder durch die Zone zu cutten und dadurch Lücken zu schaffen. Dennoch muss man der Mannschaft zu Gute halten, dass sie bis zum Ende gekämpft hat und und sogar fast den Vorsprung noch über die Zeit gerettet hätte. Am Ende fehlte leider ein wenig die Cleverness und wenigstens ein bisschen Wurfglück.
Damit ist die 13. Saison von CBG auch schon wieder vorrüber. Nach 22 Spielen (+1 gegen YEG Hassel) schließt man die erste Kreisligasaison nach dem Abstieg aus der Bezirksliga mit einer positiven Bilanz von 13/9 auf dem 5. Tabellenplatz ab. Damit gehört man zu den fünf einzigen Mannschafen in dieser Saison, die überhaupt mehr Siege als Niederlagen aufweisen können. Auch wenn es locker drei einfache Siege mehr hätten sein können und sich noch einige Probleme offenbarten, kann man dennoch von einer insgesamt erfolgreichen Saison reden. Man weiß nun wo man leistungsmäßig steht, hat sich in der neuen Liga orientiert und auch schon einige Schwachstellen entdeckt, an denen man arbeiten kann. Demnächst folgt an dieser Stelle auch noch ein ausführlicher Saison-Abschlussbericht mit einigen Statistiken und Zahlen.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer, die den reibungslosen Ablauf der Saison erst möglich gemacht haben!