Vor der Herbstpause traf CBG auf den aktuellen Spitzenreiter BG Dorsten 2. Die Dorstener waren in der letzten Saison gemeinsam mit CBG aus der Bezirksliga abgestiegen und reisten mit einem neu formierten und großen Kader nach Gelsenkirchen an. CBG musste auf Sascha Sefzig, Sascha Becker und Chris Heiliger verzichten und sowohl Elias Sahil als auch Raouf Boukert gingen angeschlagen ins Spiel.
CBG ging mit der eingeübten Zonenverteidigung ins Spiel und erwischte den klar besseren Start. Falco Hecht markierte die ersten fünf Punkte für CBG und trug so maßgeblich zur frühen 9:2 Führung bei. Dorsten wachte gegen Ende des Viertels aber auf und verkürzte zum Ende des ersten Viertels auf 10:8. Die nächsten 5 Minuten verpennte CBG dann komplett. In der Defensive leistete man sich zu viele Fouls und in der Offensive traf man kein Scheunentor. So konnte Dorsten mit 10:16 die Führung übernehmen. CBG fing sich wieder, schlug mit einem kleinen 6:0 Run zurück, kassierte allerdings kurz vor Viertelende noch einen Dreier zum 16:21 Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit begegneten sich zwei Teams auf Augenhöhe. Kein Team leistete sich große Aussetzer und es entwickelte sich ein enges Spiel, wobei Dorsten immer 2-3 Punkte vorne lag. Kurz vor Ende des dritten Viertels erkämpften sich Elias Sahil und Rouven Hecht kurz die Führung zurück bevor man beim Stand von 33:33 ins letzte Viertel ging. CBG startete wie die Feuerwehr und legte einen 8:0 Run zur 41:33 Führung aufs Parkett. Dorsten suchte offensiv noch nach dem Konzept und fand es schließlich jenseits der Dreipunktelinie. Durch zwei viel zu offene Dreier kam Dorsten auf 41:39 ran bevor CBG ein absolut unnötiges Foul an der Dreierlinie zum 43:45 beging. Raouf Boukert schlug zurück und CBG war eine Minute vor Ende wieder mit 48:45 vorne. Crunchtime! Leider versagten hier die Nerven von CBG komplett und es gelang bis zum Ende des Spiels keinen einzigen Punkt mehr. Durch zwei individuelle Fehler übernahm Dorsten wieder die Führung und siegte so am Ende knapp mit 48:52.
Schade! Gegen den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter spielte CBG bis auf wenige Minuten ein sehr ordentliches Spiel. Lediglich Anfang des zweiten Viertels und in der letzten Spielminute leistete man sich Aussetzer. Die Leistung war eine klare Steigerung gegenüber dem Hertern-Spiel und hätten die Nerven am Ende nicht versagt und wäre man in einigen Situationen cleverer gewesen, hätte man in dieser Partie auch durchaus als Sieger vom Parkett gehen können.
Nach der Herbstpause geht es am kommenden Sonntag um 19:15 Uhr in Datteln weiter. Den Spielberichten zu Folge muss man bei den ebenfalls noch ungschlagenen Niners vor allem auf die Distanzschützen und die Offensivstärke aufpassen. CBG hofft natürlich an die Leistung vom Spiel gegen Dorsten anknüpfen zu können und mit einem hoffentlich fitten Kader eventuell sogar noch eine Schüppe drauflegen zu können.